Patenschaftsplaketten und Sie erfahren,
welche Jahre noch frei bzw. wer die
Patenschaft für welches Jahr erworben hat.
1966-1975
Mit dem Niedersachsenkonkordat von 1965 werden die jeweiligen Rechte und Pflichten zwischen dem Land Niedersachsen und der katholischen Kirche in Niedersachsen verbindlich geregelt, u.a. erhält das Bistum das Eigentumsrecht an verschiedenen kirchlichen Grundstücken und Gebäuden zurück - so auch am Dom zu Hildesheim.
1968/69 bemüht sich eine Hildesheimer Diözesansynode - an der erstmalig in Deutschland auch Laien stimmberechtigt teilnehmen - um eine "Übersetzung" der Beschlüsse des Zweiten Vatikanischen Konzils in die konkrete Situation der Kirche von Hildesheim.
In der Amtszeit von Bischof Heinrich Maria Janssen werden rund 250 Kirchen errichtet, darunter etliche als "Kirchen auf Zeit": weil man bezüglich ihres dauerhaften Bedarfs unsicher ist.


Die Daten und Fakten zu den einzelnen Jahrzehnten wurden vom Bistumsarchiv Hildesheim recherchiert.