Patenschaftsplaketten und Sie erfahren,
welche Jahre noch frei bzw. wer die
Patenschaft für welches Jahr erworben hat.
1926-1935
Mit dem Preußenkonkordat von 1929 wird das Miteinander von Kirche und Staat neu geregelt. Die konkreten Auswirkungen für das Bistum Hildesheim sind eher gering: u.a. wird das Bistum der neuen Kirchenprovinz Paderborn zugewiesen. Dem aufkommenden Nationalsozialismus steht Bischof Nikolaus Bares (1929-1933) strikt ablehnend gegenüber, weswegen er die Diözesanen auch immer wieder zu einem noch stärkeren Laienapostolat in Ehe, Familie, Beruf und Gesellschaft auffordert. In diesem Zusammenhang begründet er 1933 auch das "Kirchenblatt für die Diözese Hildesheim", dem er besondere Bedeutung hinsichtlich der "Stärkung einer katholischen Diasporagemeinschaft" beimisst.


Die Daten und Fakten zu den einzelnen Jahrzehnten wurden vom Bistumsarchiv Hildesheim recherchiert.