8159621010113112491367141214511517159516651824185019452015
Bitte wählen Sie hier zuerst ein Jahrhundert aus ...
... und anschließend hier ein Jahrzehnt.
Bewegen Sie die Maus unten über die
Patenschaftsplaketten und Sie erfahren,
welche Jahre noch frei bzw. wer die
Patenschaft für welches Jahr erworben hat.
962

956-965

Bischof Othwin (954-984) ist vor seiner Berufung zum Bischof von Hildesheim Mönch im Kloster Reichenau bzw. Abt des St. Moritz-Klosters in Magdeburg. Ihm gelingt es im November 962 sich die Gebeine des hl. Epiphanius in Pavia anzueignen und nach Hildesheim zu bringen; im Volksglauben der Zeit kam der Reliquienverehrung erhebliche Bedeutung zu. <p> <b>962</b><br> Bischof Othwin bringt die Reliquie des hl. Epiphanius von Pavia nach Hildesheim: Es war schon ein abenteuerliches Unterfangen, wie Bischof Otwin die Reliquie des hl. Epiphanius nach Hildesheim gebracht hat: „mit Zustimmung des Heiligen“ ist es geschehen, d.h. das Anheben der Reliquie durch den Hildesheimer Bischof wurde als „ja“ des Heiligen gewertet; weswegen das Ganze auch kein Reliquienraub war. In Hildesheim selbst wurde dem Heiligen besondere Aufmerksamkeit zuteil, die Menschen des Mittelalters bedurften in besonderer Weise der „Anschauung“ und „Berührung“ von Reliquien und anderen heiligen bzw. heiliggemäßen Dingen – zur eigenen Teilhabe am Reich Gottes.</p>

962
INFO
 belegt     frei

 

Die Daten und Fakten zu den einzelnen Jahrzehnten wurden vom Bistumsarchiv Hildesheim recherchiert.