Patenschaftsplaketten und Sie erfahren,
welche Jahre noch frei bzw. wer die
Patenschaft für welches Jahr erworben hat.
1096-1105
Die Patenschaft ist der Erinnerung an die Ermordung Wormser Juden im Mai 1096 gewidmet, als christliche Kreuzfahrer mehr als 800 Juden in Worms umbrachten, weil sie nicht Christen werden wollten. Auf dem Weg zum Ersten Kreuzzug ins Heilige Land machte Graf Emicho von Leiningen 1096 Station in Speyer, Worms und Mainz. In den jüdischen Gemeinden dieser drei Städte hinterließ der Adlige eine Spur der Verwüstung mit zahlreichen Opfern, die sich tief in das Gedächtnis der Juden eingegraben haben. Es ist daher als Zeichen der Versöhnung zu verstehen, dass sich der Landesverband der Jüdischen Gemeinden von Niedersachsen gerade dieses Jahr als „Premiumpatenjahr“ am Hildesheimer Zeitstrahl ausgesucht hat.


Die Daten und Fakten zu den einzelnen Jahrzehnten wurden vom Bistumsarchiv Hildesheim recherchiert.